Kinzel.org

Paddeln
Fotografie
Kochen
Woks
Rezepte
Grünes Thai Curry
Thai Frühlingsröllchen
Braune Sauce
Rindschleich in "Fischsauce"
Kung Pau
Süß-Sauere Sauce
Knoblauch Sauce
Wok Nudeln
Gewürzsalz
Reis
Nudeln
Indisches Curryhuhn
Verschiedenes
Fotoalben

Offenlegung

Datenschutz

Indisches Curryhuhn

Zutaten (2 Personen):
  • 1 kleines frisches Hähnchen bzw. Hähnchenteile
  • Eine Handvoll Currypulver (das gleiche wie für die Currywurst)
  • 3-4 Handvoll Gemüse (Möhren, Paprika, Zwiebeln, TK Erbsen) in kleinen Stücken.
  • Zwei mittelgroße Kartoffeln
  • Eine mittlere Knoblauchzehe
  • Ein 2-Spielwürfelgroßes Stück frische Ingwerwurzel
  • Erdnussöl
  • Salz
  • Reis oder Fladenbrot (gut eignen sich die weichen Fladenbrote für Taccos)

Vorbereitung:
Das Gemüse inklusive der geschälten Kartoffeln in Stücke schneiden. Das Hähnchen ebenfalls in Stücke zerlegen (im Originalrezept wird das Huhn einfach mit einem Beil in Stücke gehackt). Den Ingwer und die Knoblauchzehe fein hacken.

Zubereitung:
Das Currypulver in den kalten Wok geben (da das Gericht nicht die Wokhitze braucht sondern ganz langsam gegart wird, geht ein Topf auf einem Elektroherd genauso gut). So lange langsam Öl unter das Pulver rühren, bis man eine gut umrührbaren Brei erhält und bei kleiner Flamme erhitzen. Das Currypulver muss leicht angebraten werden (sonst schmeckt es nach Currywurst), dabei muss man sehr aufpassen, dass das Currypulver nicht anbrennt, sonst wird es bitter.

Dann kommt alles Gemüse (außer den Tiefkühlerbsen), Fleisch, Knoblauch und Ingwer gleichzeitig in den Wok und alles wird unter gelegentlichem Umrühren zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 1h gegart (wenn man etwas Hühnerbrühe angießt, muss man nicht so oft Umrühren - es ist dann aber nicht mehr original). Zehn Minuten bevor das Essen gar ist, werden die Erbsen hinzugegeben.

Noch salzen und mit Reis oder dem aufgebackenen Fladenbroten servieren.